dienen der Ästhetik und als Untergrund für Farbe und Tapeten. Darüber hinaus verbessern sie den Schall-, Wärme- und Brandschutz. Innenputze fördern ein gesundes und behagliches Raumklima, da sie sehr atmungsaktiv sind und dadurch vorübergehend überhöte Raumluftfeuchte aufnehmen können. Je nach Raumbeanspruchung (Wohn-, Nutz- oder Naßräume) soll ein dementsprechend geeignetes Material verwendet werden. Wir verarbeiten Konventionelle Putze wie Kalk-Gips, Gips-Kalk, Kalk-Zement und Zementputze, ausserdem, Ökolo-gische Putze wie Lehm- und zementfreie Kalkputze mit der von Ihnen gewünschten Oberflächenstruktur (geschwamt, geglättet usw.)
Referenzobjekte:
Laborgebäude Werk Hoechst Gendorf
Produktionsgebäude Wacker Werk Burghausen
weitere Objekte:
z.B. Meggle Milchproduktionsgebäude Reithmering/Wasserburg; Erdgasspei-cher Breitbrunn/Eggstätt; BRK Gebäude München; ALDI ZV-Lager Ebersberg;
geben Ihrem Gebäude einen unverwechselbaren Charakter, prägen den op-tischen Eindruck und schützen das Mauerwerk vor Witterungseinflüssen. Art und Struktur der Putzoberfläche sind entscheident für ein attraktives und ästhetisches Aussehen Ihres Gebäudes. Ob Mineralische- oder Kunststoffvergütete Außenputze, wir realisieren Ihre Vorstellungen und Wünsche, in Form und Farbe.
Referenzobjekte:
Wasserkraftwerk SKW Werk-Trostberg
Einfamilienhaus Garching/Alz
weitere Objekte:
z.B. Hotel am Isator/München; SKW Hart/Alz; verschiedene Gebäude in Hoechst Werk Gendorf und Wacker Werk Burghausen;
dienen der Energieeinsparung und werden in der heutigen Zeit immer wichtiger. Die Dämmung der Außenwand ist daher mit entscheident für den Energiebedarf zum Heizen. Wer solide dämmt, bei Neu- und Altbau spart Heizkosten und dient der Umwelt. Bei Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) handelt es sich um kombinierte Klebe- und Beschichtungssysteme aus konventionellen Dämm-stoffen wie EPS- und Mineralwolleplatten oder Ökologischen Dämmstoffen wie Kork-, Schilfrohr- oder Mineralschaumplatten. Ob Ökologisch oder Konven-tionell, wir bieten Ihnen das passende Produkt dazu und führen die Arbeiten im Herstellersystem und nach Ihren Wünschen aus.
Referenzobjekte:
Max-Plank-Institut in Garching/München
Zweifamilienhaus in Ampfing
weitere Objekte:
z.B. ZV-Lager Fassade Hoechst Werk Gendorf; Einfamilienhäuser Hart/Alz und Garching/Alz; Schaltwarte Hoechst Werk Gendorf; Einfamilienhaus Altötting;
sind speziell zusammengesetzte Werktrockenmörtel mit großem Porenanteil zur Ablagerung von Salzen, hoher Wasserdampfdurchlässigkeit und geringer Wasseraufnahme zum vollflächigen Verputzen und zur Putzausbesserung von feuchte- und salzbelastetem Mauerwerk. Wir beraten Sie welche Maßnahmen für eine sinnvolle Sanierung notwendig sind und führen die Sanierputzarbeiten in fachlich erstklassiger Qualität durch.
Referenzobjekte:
Gasthaus in Unterneukirchen
Deutsches Museum München- Hauptturm
weitere Objekte:
z.B. Kirchtürme Stadtpfarrkirche in Altötting; Wacker-Werk Burghausen; Fassa-de und Innenräume Rathaus in Tittmoning; Johanneskirche in Unterneukirchen;
haben den Vorteil, daß man bei stark unebenen Putzuntergründen (Misch-, Natur-, oder Bruchsteinmauerwerk) eine ebene Gebäudeoberfläche herstellen kann (Putzstärken bis 100mm) und evtl. Gebäudeformen (Rundungen ect.) die für den Charakter eines Gebäudes ausschlaggebend sind, an die Putzober-fläche mit übernimmt und zugleich die Wärmespeicherung der Außenwand drastisch verbessert. Wärmeleitfähigkeit des Dämmputz 0,070 W/mk bei einem sehr guten Diffusionswert von y=15. Eine fugenlose Wärmedämmung ist mit solch einem Putzauftrag gewährleistet. Speziell bei Fassadengestaltung von Altbauten, aber auch im Neubaube-reich beraten wir Sie ausführlich über dieses Dämmputzsystem und verarbeiten die Produkte nach den jeweiligen Herstellerrichtlinien.
z.B. Betriebsratgebäude Wacker Werk Burghausen;
Ob Ausbesserung von Kleinflächen, Gesimsen, Fassaden oder ganze Gebäude, bei Verputz- und WDV-Fassadensystemen im Neu- und Alt-baubereich sind wir der richtige Ansprechpartner für Sie.